Health

Gesundheitsversorgung und Spitzentechnologie sind zwei wesentliche Wirtschaftscluster für die Region. Die Region Arnheim-Nimwegen ist ein wichtiger Mitstreiter bei der Lösung gesellschaftlicher Aufgaben wie Lebensmittelsicherheit, Lebensmittelknappheit und Klimawandel und ein bedeutender Wissenspartner im Bereich der Gesundheitsversorgung. Der Gesundheitssektor ist der größte Arbeitgeber in der Region. Drei von sieben Beschäftigten arbeiten hier im Gesundheitswesen.

Durch die Nutzung des bestehenden Ökosystems aus Wissenseinrichtungen, innovativen Unternehmen und Politik kann die Region einen bedeutenden Beitrag zur zukunftssicheren Gesundheitsversorgung leisten. Ein wichtiger Teil davon ist die Förderung eines gesunden Lebensstils, indem mehr Gewicht auf Prävention und wohnortnahe Versorgung gelegt wird, und zwar in Zusammenarbeit mit den Bürgern, Fachkräften des Gesundheitswesens, Wohnungsunternehmen und Start-ups in Stadtteilen.

Es ist notwendig, die derzeitige konsequente Zusammenarbeit zwischen Gesundheitseinrichtungen, Industrie, Politik, Nachbarschaftsorganisationen und Wohnbaugenossenschaften langfristig zu intensivieren. Nur dann können wir für Bürger bzw. Patienten wirklich etwas bewirken. Dabei konzentrieren wir uns stärker auf Gesundheit bzw. die Prävention von Krankheiten als auf die reine medizinische Versorgung.

Die verschiedenen Unternehmen sowie Bildungs- und Wissenseinrichtungen im Ökosystem Health sind eine wichtige Quelle für (wissenschaftliche) Erkenntnisse und Know-how zu Themen wie Genetik, Infektionskrankheiten, Ernährung und Neurowissenschaften.

Health

Schwerpunkte im Bereich Gesundheit

Das Gesundheitswesen ist der größte Sektor in der Region und ein wesentliches Element in der regionalen Wissensökonomie. Auf dem Gebiet der Medizintechnologie und (Bio-)Pharmazie nimmt die Region international eine herausragende Stellung ein. In der Region Arnheim-Nimwegen sind wichtige Akteure aus diesen Disziplinen ansässig und es gibt zahlreiche Möglichkeiten für Wachstum und Innovation. So wird beispielsweise im Innovationsnetzwerk Lifeport an neuen Techniken gearbeitet, die die Genesung von Patienten nach einer Krankheit beschleunigen sollen.

Lifeport ist führend in den Bereichen:

  • Drug Discovery & Development: Innovation und Entwicklung von (neuen) Medikamenten und Heilmitteln sowie Innovationen in der Diagnostik und Pflege.
  • Digital Health: Digitale und genetische Innovationen im Bereich Health und Healthcare. Digital Health ist die Verbindung von digitaler innovativer Technologie mit Gesundheit und Gesundheitsversorgung.
  • Neuroscience / Healthy Brain: Unsere Wissensposition ist bei diesen Themen führend und bietet zudem wirtschaftliches Potenzial. Schließlich geht es hier um die Verbesserung der Lebensqualität der Einwohner. Große gesellschaftliche Probleme stehen in einem engen Zusammenhang mit dem Thema Healthy Brain.


Briskr

Briskr ist ein Programm, das Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen bei einem schnelleren Wachstum unterstützt, um ihnen einen größeren Einfluss im Bereich Health und Hightech zu ermöglichen. Auf diese Weise stärken wir das Ökosystem Health. Briskr organisiert zu diesem Zweck Netzwerkaktivitäten, unterstützt Start-ups mit Business Support und legt strukturverbessernde innovative Projekte für die Region auf. Dem Vorstand der Stiftung Briskr gehören vier Mitglieder von The Economic Board an, die eine Affinität zu den regionalen Health- und Hightech-Sektoren haben.